Ein sinnerfüllter Beruf mit breitem Spektrum

Das Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten ist vielfältig. Religionspädagoginnen und Religionspädagogen sind in vielen Berufsfeldern gefragt, die Berufsaussichten für die kommenden Jahre sind sehr gut. Schwerpunktmäßig sind Religionspädagoginnen und -pädagogen, die den Vorbereitungsdienst erfolgreich abgeschlossen haben, im Religionsunterricht tätig, aber auch in der Kirchlichen Bildungsarbeit (Gemeinde- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung).

Die Aufnahme erfolgt – sofern die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind – zurzeit in ein öffentlich-rechtliches Beamtendienstverhältnis.

Student

Berufliche Perspektiven

  • Lehrtätigkeit im evangelischen Religionsunterricht an Grund-, Mittel- und Förderschulen, Berufsschulen, Berufsfachschulen und – sofern Lehrkräfte mit dem Lehramt für diese Schulart nicht zur Verfügung stehen – an Realschulen
  • Einsatz in der Kirchlichen Bildungsarbeit in verschiedenen Einsatzstellen, zum Beispiel in der Gemeindepädagogik, Kinder- und Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung
  • Referententätigkeit in verschiedenen landesweiten Werken und Diensten
  • Fachberater/-in (Seminarrektor/-in im Kirchendienst)
  • Schulreferententätigkeit und damit eine Leitungsposition
  • Spezialisierte Seelsorge, zum Beispiel Polizeiseelsorge oder Klinikseelsorge

Es gibt je nach den Gegebenheiten auf lokaler oder regionaler Ebene auch Kombinationen aus den beiden Berufsfeldern Religionsunterricht und Kirchliche Bildungsarbeit.

Bereichernd
Lila